Du möchtest vielseitiger, viel gesünder und leichter durchs Leben gehen? Dann M.O.B.I.L.I.S. das richtige Teamprogramm für Sie. Erleben Sie, wie Ihr Körper auf gezielte Trainingsimpulse sowie eine gesteigerte Ernährungsqualität reagiert und erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe individueller Bewegungsstrategien Ihr Verhalten dauerhaft anpassen können. Lassen Sie sich von zertifizierten Fachkräften unterstützen. Verbessern Sie Ihren Lebensstil: Werden Sie jetzt noch vielseitiger, gesünder und auch leichter.
Die M.O.B.I.L.I.S. Programm BLOG beinhaltet:
Trainingseinheiten, Teamsitzungen sowie Hausaufgaben.
Das Beenden der Jobs ist der Schlüssel zum Erfolg!
Das Programm erstreckt sich über einen Zeitraum von 1 Jahr. In den ersten 6 Monaten gibt es wöchentlich 2 feste Termine (Workouteinheiten sowie Teamsessions); in den noch andauernden 6 Monaten gibt es ursprünglich regelmäßige Konferenzen (Workout-Einheiten und auch Team-Sessions) und danach regelmäßige monatliche Konferenzen (Team-Sessions).
Standortaktivität
Die M.O.B.I.L.I.S. Das Programm umfasst 40 funktionelle Aktivitätsgeräte. Unter Anleitung eines Sportpädagogen/Sportwissenschaftlers treffen sich die Teilnehmer in der ersten Jahreshälfte und wann zweimal pro Woche zur gleichen Zeit sowohl im Freien (wenn es das Klima zulässt) als auch in Ihrem Zuhause (30 Geräte). eine Woche ausschließlich an der frischen Luft (10 Systeme) im dritten Quartal), um private Bewegungserfahrungen in der Gruppe zu sammeln. Im Vordergrund stehen zahlreiche Arten des Ausdauertrainings (z. B. Walking oder Nordic Walking), aber auch gezielte Übungen zur Kräftigung der Muskulatur (z. B. mit dem Thera-Band ®), zur Koordination und auch zur Freizeitgestaltung. Mit Hilfe des eigens geschaffenen M.O.B.I.L.I.S. In dem entwickelten 50+50-Faktor-Programm lernen die Teilnehmer genau, wie sie die gezeigten Aktivitäten in ihrem Alltag sinnvoll umsetzen können. 1 akademische Teamsitzung zum Thema Bewegung zu Beginn des Studiums bietet eine sinnvolle Ergänzung zur Bewegungspraxis.
Institut für Psychologie/Pädagogik
In 12 Gruppensitzungen wird das Thema Gewohnheitsanpassung mit einem qualifizierten Psychologen/Pädagogen besprochen. Jede Sitzung ist einem Detailthema gewidmet; Die Personen erhalten während der Sitzungen akademische Informationen und werden in erstellten und zahnärztlichen Berufen beraten. Zwischen den Teamsitzungen werden sie gebeten, mit Details zu Gewohnheiten, Änderungen und Aufgaben in ihrem Alltag fortzufahren und ihre Entwicklung zu dokumentieren. Wichtig: (a) Ein Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern wird vorbereitet (zeitlich begrenzt sowie mit thematischen Vorgaben), steht aber nicht im Vordergrund (keine Selbsthilfegruppe). (b) In den Gruppensitzungen werden verhaltenstherapeutische Aspekte berücksichtigt. Eine Psychotherapie hingegen wird nicht angeboten, ebenso fehlt die Ursachenforschung („Warum bin ich übergewichtig?“).
Bereich Ernährung.
Der Ernährungsteil umfasst 3 Teamsitzungen zur Vermittlung theoretischen Fachwissens, 2 Teamsitzungen Verhaltensmodifikation, 1 Ernährungserfolgskontrolle sowie 2 Nützliche Sitzungen und wird von einer Ernährungsberaterin/Dipl.-Ökotrophologin (Ernährungsberaterin) durchgeführt. Statt starrer Diätplan-Strategien und auch starker Esszwänge bietet M.O.B.I.L.I.S. eine Struktur für die passende Auswahl an Speisen. Als zentrales Arbeitsgerät wird den Teilnehmern eine hochmoderne Lebensmittelampel angeboten (ab Programmversion 2012). Mit Hilfe dieses M.O.B.I.L.I.S. Ampel lernen sie, Lebensmittel energisch und auch qualitativ günstig zu tauschen. Diverse weitere Themen sind: Vermeidung von Mangelernährung beim Abnehmen sowie Lebensmittelgruppen intelligent verteilen. Auf die Personen wartet kein Kochkurs. Das Ziel ist eine dauerhafte, persönlich angenehme Strategie für die tägliche Ernährung im eigenen Auftrag. Das 50+50-Faktor-Programm wird auch Einzelpersonen zur praktischen Umsetzung der M.O.B.I.L.I.S.
Bereich Medizin.
Alle Teilnehmer müssen zu Beginn, in der Mitte und am Ende des Programms von einem Hausarzt oder Internisten medizinisch untersucht werden (Anamnese, Blutbild, Belastungs- und Angst-EKG).
Schematischer Programmablauf:
- Stufe I.
(8 Wochen) 8 Bewegungssysteme drinnen sowie draußen 8 Teamsitzungen (Themen: 1x Start, 1x Bewegungskonzept, 3x Ernährung sowie 3x Psychologie). - Stadium II.
(16-18 Wochen) 22 Übungssysteme im Freien sowie in Ihrem Zuhause 4 Teamsitzungen (Themen: 4x Psychologie) 1 Ernährungserfolgskontrolle 1 funktionelle Sitzung zum Thema Ernährung. - Stufe III.
(6 Monate) 10 Trainingsgeräte im Freien 6 Teamsitzungen (Fächer: 5x Psychologie) 1 Sitzung Ernährung.