IST

0

Wie man sich um das Wohlbefinden bei Verlust kümmert – bewährte Methoden zur Stärkung des Immunsystems

Das aktuelle Klima macht niemanden kaputt – blog. Der plötzliche Klimawechsel, der am Ende des Sommers kalte Abende und etwas wärmere Tage bietet, ist nicht mehr überraschend. Während man sich noch vor nicht allzu langer Zeit über den warmen, goldenen polnischen Herbst freuen konnte, muss man sich jetzt schon viel früher wärmer anziehen. Aber das ist noch nicht alles. Wenn Sie im Herbst gesund bleiben wollen, müssen Sie sich auf etwas anderes konzentrieren.

Wie können Sie sich im Herbst erfolgreich um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden kümmern?

Ihr Immunsystem besteht aus einer Reihe intelligenter Mechanismen, die Ihren Körper vor Angriffen durch Bakterien, Viren und Pilze schützen sollen, die Entzündungen und Infektionen auslösen und verschiedene andere Systeme im Körper beeinträchtigen.
Der Lebensstil, eine nährstoffarme Ernährung, eine inaktive und gewohnheitsmäßige Lebensweise und der bekannte Mangel an ausreichender Ruhe schwächen Ihre natürliche Abwehr. Daher sollten Sie sie das ganze Jahr über auf vielfältige Weise stärken. Vor allem in Zeiten mit ungünstigen Wetterbedingungen.

Achten Sie auf bescheidene körperliche Aktivität

Warten Sie nicht auf ideales Wetter oder viel Zeit, weil Sie sich dann vielleicht nicht bewegen. Sie müssen jeden Tag Gelegenheiten nutzen, um Ihre Bewegung zu steigern. Das können Sie tun:

  • Steigen Sie eine Station früher aus und gehen Sie den Rest zu Fuß
  • Wählen Sie Treppen statt Fahrstühle und Rolltreppen,
  • Parken Sie beim Einkaufen so weit wie möglich vom Eingang des Geschäfts entfernt,
  • bei besserem Klima Fahrrad fahren oder Nordic Walking machen,
  • gehen Sie mindestens einmal pro Woche ins Schwimmbad,
  • üben Sie zu Hause mit YouTube-Trainingsvideos.

Dies sind nur einige Konzepte, wie Sie Ihren Körper aktivieren, den Körper mit Sauerstoff versorgen, das Herz stärken, die Ruheherzfrequenz senken und das Nervensystem stimulieren können.

Suchen Sie sich die Aktivitäten aus, die Ihnen Spaß machen. Dadurch werden Sie nicht in einem Moment der Schwäche und Müdigkeit aufgeben, sondern sie wählen, anstatt faul durch die Fernsehkanäle zu blättern.

Eine gesunde und ausgewogene Herbstdiät – was ist das?

Die meisten Zellen, die für die Immunreaktion des Körpers verantwortlich sind, befinden sich im Darm. Folglich müssen Sie auf diesem Weg die benötigten Wirkstoffe in Form von Nährstoffen bereitstellen, die das Immunsystem unterstützen.

Achten Sie darauf, wie Sie konsumieren

Es ist sehr wichtig, was Sie zu sich nehmen und wie häufig, in welchen Mengen und zu welchen Zeiten. Auch die Zeit, die Sie mit dem Essen verbringen, ist wichtig. Wahrscheinlich können Sie sich denken, dass schnelles Essen nicht gerade gut für Ihr Verdauungssystem ist und es unnötig belastet. Suchen Sie also nach viel kürzeren Minuten während des Tages, um sich zu verwöhnen, anstatt Ihren Hunger mit einer deftigen Mahlzeit am Ende des Tages zu stillen.

Wählen Sie sowohl wärmende als auch vitaminreiche Gerichte

An kalten Tagen, die im Herbst durchaus vorkommen, wärmen Sie sich mit würzigen, seidigen und auch pikanten Suppen auf. Sie können sie aus Lauch, Zwiebeln und auch Roter Bete zubereiten, oder eine Kombination aus Gemüse mit der Aufwertung von Karotten, Petersilie und Sellerie. Probieren Sie auch die Kürbissuppe mit Ingwer.

Starten Sie ebenfalls gemütlich in den Tag. Sie können aufgeschlagene Eier oder warme Hirsegrütze mit gedünsteten Äpfeln, Zimt, Rosinen, Mandeln und wärmenden Aromen in Ihren Speiseplan einbauen. Zusammen mit der Hirse versorgen Sie Ihren Körper mit den Vitaminen B sowie E und wertvollen Mineralstoffen.

Statt Sommer-Sonnenbaden

Da Ihr Körper im Herbst und Winter kein Vitamin D aus der Sonne bilden kann, sollten Sie ihm etwas anderes bieten. Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle bei der angemessenen Leistung des Immunsystems Ihres Körpers. Ohne es ist es viel weniger in der Lage, Keime und Infektionen zu bekämpfen, die den Körper angreifen.

Um also im Herbst gesund und ausgeglichen zu bleiben, sollten Sie ölhaltigen Seefisch, wie Hering, Makrele und Lachs, in Ihren Speiseplan aufnehmen.

Sie benötigen auch Vitamin C, das in Sauerkraut, Spinat, Hagebutten und Kiwi enthalten ist. Mit Vitamin A, das in Karotten, Tomaten, rotem Paprika und Kohl enthalten ist, können Sie Ihre Immunität anregen. Denken Sie außerdem an Zink, Selen und Eisen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein