
Wussten Sie, dass Natrium bicarbonicum (Schüsslersalz Nr. 23) nicht nur bei Sodbrennen und Übersäuerung hilfreich sein kann, sondern auch spezifisch auf die Bauchspeicheldrüse und die Leber wirkt?
Dieses homöopathische Mittel, auch bekannt als Natron, wird in der Natur in vielen Mineralquellen gefunden. Es unterstützt den menschlichen Körper, insbesondere bei der Ammoniakentgiftung in der Leber und beim Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts. Tatsächlich setzen Heilpraktiker Natrium bicarbonicum häufig bei rheumatischen Erkrankungen und Gicht ein.
Traditionell wird es in der Homöopathie verwendet, um den Magen-Darm-Trakt zu unterstützen und den Stoffwechsel zu verbessern. Aber die Liste der Vorteile ist lang: Mögliche Symptome bei einem Mangel sind beispielsweise Sodbrennen, Übersäuerung und Reizungen der Magen-Darm-Schleimhaut bis hin zu rheumatischen Beschwerden und Gicht.
Zentrale Erkenntnisse
- Natrium bicarbonicum zählt zu den Schüßler-Salzen mit vielseitigem Einsatz, insbesondere bei Übersäuerung.
- Es fördert die Entgiftung in der Leber und unterstützt somit den Stoffwechsel.
- Es wird traditionell zur Linderung von rheumatischen Beschwerden und Gicht eingesetzt.
- Dieses homöopathische Mittel hilft auch bei Magenbeschwerden und Verdauungsproblemen.
- Die Anwendung kann sowohl innerlich als auch äußerlich erfolgen, z.B. bei Insektenstichen.
Was ist Natrium bicarbonicum (Nr. 23)
Das Schüßler-Salz Nr. 23, auch bekannt als Natrium bicarbonicum, spielt eine bedeutende Rolle in der Homöopathie. Dieses Salz, chemisch als Natriumhydrogencarbonat bezeichnet, ist im menschlichen Körper, insbesondere in der Leber und der Bauchspeicheldrüse, zu finden. Es fungiert als Puffer im Blut und trägt entscheidend zur Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts bei.
Grundlagen und Definition
Natrium bicarbonicum ist bekannt für seine Fähigkeit, als Puffer im Blut zu wirken. Es hilft, den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren und ist daher besonders bei Problemen mit Übersäuerung wertvoll. Schüßler-Salze wie Natrium bicarbonicum werden verwendet, um körperliche Beschwerden zu behandeln, die durch ein Ungleichgewicht der Mineralsalze ausgelöst werden. Einige der häufigsten Anwendungen umfassen die Linderung von Sodbrennen, Rheuma und Gicht sowie die Unterstützung der Verdauungsfunktionen.
Historischer Hintergrund der Schüßler-Salze
Wilhelm Heinrich Schüßler revolutionierte die Alternativmedizin im späten 19. Jahrhundert, als er 12 Mineralsalze entdeckte, die im menschlichen Körper vorkommen. Später erweiterte er seine Theorie um 15 zusätzliche Salze, die als Ergänzungsmittel bekannt sind. Schüßler glaubte, dass Ungleichgewichte und Mängel dieser Salze Krankheiten im menschlichen Körper verursachen. Schüßler-Salze sind in verschiedenen Darreichungsformen wie Tabletten, Pulver, Cremes, Tropfen oder Globuli erhältlich.
Krankheit | Natrium bicarbonicum (Nr. 23) Anwendung |
---|---|
Sodbrennen | Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewichts |
Rheuma | Linderung von Gelenkschmerzen und Entzündungen |
Gicht | Hilfe bei Harnsäureausscheidung |
Akne | Unterstützung bei der Hautregeneration |
Diabetes | Verbesserte Insulinresistenz |
Durch die Anwendung von Natrium bicarbonicum können verschiedene gesundheitliche Beschwerden behandelt werden, darunter auch Hauterkrankungen, Stoffwechselprobleme und Verdauungsstörungen. Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl Schüßler-Salze in der Homöopathie weit verbreitet sind, ihre Wirksamkeit hauptsächlich auf individuellen Erfahrungen basiert und nicht durch wissenschaftliche Studien bestätigt ist.
Wirkungen auf den Körper
Natrium bicarbonicum, bekannt als Schüßlersalz Nr. 23, hat zahlreiche positive Effekte auf den menschlichen Körper. Diese Effekte erstrecken sich von der Unterstützung des Stoffwechsels bis hin zu wichtigen Entgiftungsprozessen.
Stoffwechsel und Entgiftung
Dieses Schüßlersalz unterstützt effektiv den Stoffwechsel und spielt eine Schlüsselrolle bei der Entgiftung des Körpers. Es hilft, den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren, was essentiell für eine optimale Stoffwechsel Unterstützung ist. Die regulierte Säure-Basen-Balance fördert nicht nur die allgemeine Gesundheit, sondern erleichtert auch die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten, wodurch die Entgiftung verbessert wird.
Einfluss auf die Bauchspeicheldrüse und Niere
Die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse und Nieren wird durch die Einnahme von Natrium bicarbonicum ebenfalls gefördert. Dieses Salz verbessert die Funktionen dieser Organe, indem es die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten erleichtert und somit zur Erhaltung der Bauchspeicheldrüse Gesundheit beiträgt. Die Nierenfunktion wird ebenfalls optimiert, was zu einer besseren Ausscheidung von Giftstoffen führt und insgesamt positive Auswirkungen auf den Körper hat.
Mögliche Anwendungsgebiete
Natrium bicarbonicum, auch bekannt als Schüsslersalz Nr. 23, findet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten zur Unterstützung des Körpers. Es ist besonders bekannt für seine Fähigkeiten, Sodbrennen zu lindern, bei rheumatischen Beschwerden zu helfen und die Verdauung anzuregen.
Linderung bei Sodbrennen und Übersäuerung
Ein häufiges Anwendungsgebiet von Natrium bicarbonicum ist die Linderung von Sodbrennen. Es hilft, überschüssige Magensäure zu neutralisieren und somit unangenehme Symptome wie saures Aufstoßen und Magenschmerzen zu reduzieren. Menschen, die regelmäßig unter Sodbrennen leiden, könnten von der Einnahme profitieren, da es den Säure-Basen-Haushalt im Körper wieder ins Gleichgewicht bringt.
Unterstützung bei Rheuma und Gicht
Auch bei rheumatischen Beschwerden und Gicht kann Natrium bicarbonicum eine unterstützende Rolle spielen. Da diese Erkrankungen häufig durch einen Überschuss an Harnsäure im Körper entstehen, kann Natrium bicarbonicum helfen, die Harnsäure abzubauen und auszuscheiden. Dies kann Gelenkprobleme, wie sie bei rheumatischen Beschwerden und Gichtanfällen auftreten, lindern.
Förderung der Verdauung und Stoffwechselfunktion
Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich ist die Verdauungsförderung. Natrium bicarbonicum unterstützt die Funktion der Bauchspeicheldrüse und der Niere, was sich positiv auf den Stoffwechsel auswirkt. Durch die Einnahme dieses Schüsslersalzes kann die Verdauung verbessert werden, insbesondere bei Verdauungsstörungen und einem verlangsamten Stoffwechsel. Dies ist besonders hilfreich für Menschen mit Diabetes und Übergewicht, da es den allgemeinen Stoffwechselvorgang unterstützt und die Neigung zu Erkältungen verringern kann.
Anwendungsgebiet | Wirkung |
---|---|
Sodbrennen und Übersäuerung | Lindert sauren Reflux und neutralisiert Magensäure |
Rheuma und Gicht | Reduziert Harnsäurespiegel und lindert Gelenkprobleme |
Verdauungsförderung | Unterstützt die Funktion von Niere und Bauchspeicheldrüse, verbessert Stoffwechsel |
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung und Anwendung von Schüßler-Salz Nr. 23 (Natrium bicarbonicum) können je nach Bedarf und spezifischem Anwendungsgebiet variieren. Es ist entscheidend, die Dosierung korrekt anzupassen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Besonders bei homöopathischer Anwendung sollten bestimmte Richtlinien beachtet werden, um eine optimale Wirkung zu erreichen.
Empfohlene Dosierung
Die empfohlene Dosierung von Natrium bicarbonicum liegt üblicherweise in den Potenzen D6 oder D12. Dabei werden die Tabletten langsam im Mund aufgelöst, wodurch sie direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden. Dies ermöglicht eine effektive Aufnahme des Wirkstoffes und beugt einer Übersäuerung des Magens vor.
Innerliche Anwendungen
Für die innerliche Anwendung von Natrium bicarbonicum gibt es mehrere Anwendungsweisen. Bei leichteren Beschwerden wie Sodbrennen oder Übersäuerung empfiehlt es sich, die Tabletten mehrmals täglich zu lutschen oder im Mund zergehen zu lassen. Auch bei Stoffwechselstörungen und rheumatischen Erkrankungen kann die regelmäßige Einnahme von Natrium bicarbonicum positive Effekte zeigen.
- Bei Sodbrennen: 2-3 Tabletten bei Bedarf
- Bei Verdauungsstörungen: 2 Tabletten dreimal täglich
- Zur Stoffwechselförderung: 1-2 Tabletten dreimal täglich
Äußerliche Anwendungen
Die äußerliche Anwendung von Natrium bicarbonicum kann ebenfalls vielfältig sein. Eine häufige Anwendungsmöglichkeit ist der Einsatz bei Insektenstichen. Hierfür wird ein Breiumschlag aus drei Tabletten hergestellt und auf die betroffene Stelle aufgetragen. Dies kann die Schwellung lindern und den Juckreiz mindern.
Anwendungsbereich | Methode |
---|---|
Insektenstiche | Breiumschlag aus 3 Tabletten |
Übersäuerung der Haut | Verdünnung mit Wasser, als Umschlag anwenden |
Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Verwendung von Natrium bicarbonicum in Form von Basenpulvern bei Übersäuerung Vorsicht geboten ist. Eine übermäßige äußerliche Anwendung kann unerwünschte Nebenwirkungen nach sich ziehen.
Natrium bicarbonicum (Nr. 23) – Natriumhydrogencarbonat
Das Natriumhydrogencarbonat, besser bekannt als Schüßler-Salz Nr. 23 oder Natrium bicarbonicum, findet in der Homöopathie vielfältige Anwendungen. Besonders geschätzt wird es für seine unterstützende Wirkung auf den Säure-Basen-Haushalt sowie auf verschiedene metabolische Prozesse im Körper. Hauptanwendungsgebiete umfassen Stoffwechselstörungen wie Gicht und Rheuma sowie Diabetes mellitus.
Ein Mangel an Natriumhydrogencarbonat kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter allgemeine Übersäuerung, langsamer Stoffwechsel und Steinbildung. Hautprobleme wie trockene Haut, Ekzeme und Gelenkprobleme wie Arthritis werden ebenfalls oft mit einem Defizit in Verbindung gebracht. Empfohlen wird das Schüßler-Salz Nr. 23 auch bei Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit und zur Unterstützung bei der Geburt.
Die Einnahme von Natriumhydrogencarbonat erfolgt typischerweise in der Potenz D12, wobei die Dosierung je nach akuten oder chronischen Beschwerden zwischen 2 und 5 Tabletten variiert. Anwendungen reichen von der innerlichen Einnahme bei Verdauungsproblemen bis zur äußerlichen Anwendung als Salbe bei Hautkrankheiten. Zu beachten ist, dass es keine bekannten Nebenwirkungen für Natriumhydrogencarbonat gibt.
Besonders effektiv ist Natriumhydrogencarbonat in Kombination mit anderen Schüßler-Salzen wie Nr. 8 (Natrium chloratum), Nr. 9 (Natrium phosphoricum), Nr. 10 (Natrium sulfuricum) und Nr. 11 (Silicea). Diese Kombinationen erweitern das Wirkungsspektrum und unterstützen den Körper auf verschiedenen Ebenen.
Anwendungsgebiete | Details |
---|---|
Verdauungsprobleme | Unterstützung der Bauchspeicheldrüsenfunktion |
Stoffwechselstörungen | Gicht, Rheuma, Diabetes mellitus |
Hauterkrankungen | Trockene Haut, Ekzeme |
Allgemeine Beschwerden | Langsamer Stoffwechsel, Übersäuerung |
Schwangerschaft | Hilfe bei Übelkeit und Geburtsunterstützung |
Potenzierung und Darreichungsformen
Einer der wesentlichen Aspekte der Homöopathie ist das Potenzierungsverfahren. Natrium bicarbonicum, auch bekannt als Schüsslersalz Nr. 23, wird hier in verschiedenen Potenzierungen eingesetzt, die von D6 bis D12 reichen. Diese Potenzen werden besonders in Form von Homöopathische Mittel wie Globuli und Tabletten angeboten, was die Einnahme und schnelle Absorption im Körper erleichtert.
Homöopathische Potenzierung
Die homöopathische Potenzierung ist ein spezieller Vorgang, bei dem die Substanz schrittweise verdünnt und nach jedem Schritt intensiv verschüttelt wird. Dieses Potenzierungsverfahren wird verwendet, um die Heilwirkungen der Basisstoffe zu verstärken und gleichzeitig mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Die gängigsten Potenzen für Natrium bicarbonicum sind D6 und D12, die häufig zur Stimulierung der Selbstheilungskräfte des Körpers genutzt werden und gut für die Behandlung von alltäglichen Beschwerden geeignet sind.
Globuli und Tabletten
Ein beliebtes Homöopathische Mittel sind Globuli, kleine Zuckerkügelchen, die die potenzierten Wirkstoffe des Natrium bicarbonicum enthalten. Sie sind unkompliziert in der Anwendung und besonders praktisch für unterwegs. Alternativ gibt es auch Tabletten, die für Personen geeignet sind, die Laktosefrei leben müssen. Es gibt zudem verschiedene Preisvorteile bei diesen Produkten:
- Biochemie 23 Natrium Bicarbonicum D6 Tabletten (200 Stück) um 4,98 € reduziert.
- Biochemie 23 Natrium Bicarbonicum D12 Tabletten (200 Stück) um 4,85 € reduziert.
- Biochemie Adler 23 Natrium Bicarbonicum D12 Tabletten (400 Stück) um 5,41 € reduziert.
- Biochemie Pflüger Nr. 23 Natrium Bicarbonicum D6 Tabletten (100 Stück) mit einem Rabatt von 47%.
- Biochemie Pflüger Nr. 23 Natrium Bicarbonicum D6 Tropfen (30 ml) mit einer Ersparnis von 5,90 €.
Die Präparate werden von renommierten Marken wie Orthim, DHU, Adler Pharma, Bombastus und Pflüger angeboten und können bei verschiedenen Beschwerden unterstützen. Sie sind sowohl für Kinder als auch für Schwangere und stillende Mütter geeignet, was sie zu einer vielseitigen Ergänzung zu herkömmlichen medizinischen Behandlungen macht.
Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Nebenwirkungen Schüßler-Salze sind generell gering und selten, dennoch können vereinzelt leichte Beschwerden wie Verdauungsstörungen oder Sodbrennen auftreten. Schüßler-Salze gelten als sehr gut verträglich, jedoch sollten Sicherheitshinweise beachtet werden, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.
Mögliche Nebenwirkungen
Es gibt keine bekannten schwerwiegenden Nebenwirkungen bei der Anwendung von Natrium bicarbonicum (Nr. 23). In seltenen Fällen können leichte Nebenwirkungen Schüßler-Salze auftreten, wobei die Anwender manchmal eine kurzzeitige Verschlimmerung der bestehenden Beschwerden („Erstverschlimmerung“) erleben können. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Vorsichtshinweise und Gegenindikationen
Bei den Sicherheitshinweisen ist vor allem zu beachten, dass Schüßler-Salze während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden sollten. Es gibt keine bekannten Gegenanzeigen, aber die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren ist aufgrund unzureichender Dokumentation nicht empfohlen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Dennoch ist es ratsam, die Einnahme im Einklang mit anderen Medikamenten zu prüfen. Schüßler-Salze sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden, um eine optimale Verträglichkeit zu gewährleisten.
Aspekt | Information |
---|---|
Nebenwirkungen | Keine bekannt |
Gegenanzeigen | Keine bekannt |
Schwangerschaft und Stillzeit | Nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden |
Wechselwirkungen | Keine bekannt |
Anwendung bei Kindern | Nicht ausreichend dokumentiert |
Dauer der Behandlung | Ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit anwenden |
Aufbewahrung | Unzugänglich für Kinder aufbewahren |
Vergleich mit anderen Schüßler-Salzen
Eine häufige Frage bei der Anwendung von Schüßler-Salzen ist, wie sie im Vergleich zueinander wirken und kombiniert werden können. Das Natrium bicarbonicum, auch bekannt als Schüssler Salz Nr. 23, wird oft zusammen mit anderen Salzen eingesetzt, um die gewünschte Wirkung zu optimieren.
Natrium phosphoricum (Nr. 9) und seine Rolle
Natrium phosphoricum (Nr. 9) ist ein Schüßler-Salz, das eine bedeutende Rolle bei der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts im Körper spielt. Es wird oft bei Störungen wie Verdauungsproblemen und Gelenkbeschwerden verwendet. Im Vergleich Schüßler-Salze wird deutlich, dass Natrium phosphoricum besonders wirksam ist, um überschüssige Säuren im Körper zu neutralisieren und so die Entgiftung zu fördern.
Dr. Schüßler entwickelte zwölf Funktionssalze, die mit der Zeit um weitere 21 Salzverbindungen ergänzt wurden. Die Ergänzungsmittel werden in stärkerer Verdünnung und geringerer Menge dosiert als die klassischen Schüssler Salze. Die zwölf Funktionssalze werden in der Regel in D6-Potenzierung verwendet, während die Ergänzungsmittel als D12-Potenzen zum Einsatz kommen.
Vergleich Schüßler-Salze wie Natrium phosphoricum spielt eine entscheidende Rolle, wenn die gewünschte Wirkung der ersten zwölf Funktionssalze ausbleibt oder eine Verzögerung bei der Linderung von Beschwerden auftritt.
Kombinationen mit anderen Schüßler-Salzen
Um eine optimale Wirkung zu erzielen, wird Natrium bicarbonicum oft mit anderen Schüßler-Salzen kombiniert. Hier ist eine Übersicht über einige gängige Kombinationen:
Schüßler-Salz | Anwendungsgebiet | Kombinationseffekt |
---|---|---|
Natrium phosphoricum (Nr. 9) | Verdauungsprobleme, Übersäuerung | Verbessert die Entgiftung und reguliert den Säure-Basen-Haushalt |
Magnesium phosphoricum (Nr. 7) | Krämpfe, neuromuskuläre Beschwerden | Lindert Muskelkrämpfe und spannungsbedingte Beschwerden |
Calcium fluoratum (Nr. 1) | Bindegewebsbeschwerden, Hautprobleme | Stärkt das Bindegewebe und fördert die Regeneration |
Ferrum phosphoricum (Nr. 3) | Erste Entzündungsstadien | Unterstützt die Abwehrkräfte und lindert Entzündungen |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kombinationen der verschiedenen Schüßler-Salze, wie Natrium phosphoricum, individuell auf die Beschwerden abgestimmt werden können, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Erfahrungen und Studien
Die Erfahrungsberichte zu Natrium bicarbonicum, auch bekannt als Schüßler-Salz Nr. 23, zeigen eine Vielzahl positiver Rückmeldungen von Anwendern. Viele berichten von einer signifikanten Verbesserung bei Sodbrennen, Übersäuerung und Verdauungsproblemen. Darüber hinaus wird Natrium bicarbonicum oft in Kombination mit Natrium phosphoricum (Nr. 9) eingesetzt, um eine optimale Linderung bei Erkrankungen mit Übersäuerung zu erreichen.
Anwenderberichte
Zahlreiche Anwender schildern, dass Natrium bicarbonicum den Stoffwechsel anregt und die Entgiftung der Leber durch Ammoniak fördert. Auch die Ausscheidung von Substanzen über den Harn wird als positive Wirkung genannt. Besonders hervorzuheben ist die Linderung von Symptomen wie Sodbrennen und Völlegefühl. Anwender erwähnen zudem, dass Natrium bicarbonicum in der Potenz D6 oder D12 effektiv sein kann.
Wissenschaftliche Studien und ihre Ergebnisse
Wissenschaftliche Forschung zu Schüßler-Salzen, einschließlich Natrium bicarbonicum, ist im Allgemeinen begrenzt. Dennoch zeigen einige Studienergebnisse vielversprechende Hinweise, die positive Effekte in der Symptomlinderung nahelegen. Es bleibt jedoch anzumerken, dass die Schüßler-Salz-Methode in der Wissenschaft umstritten ist. Kritiker weisen darauf hin, dass die Verdünnung der Salze so hoch ist, dass oft keine aktiven Wirkstoffe nachweisbar sind, was zu Diskussionen über ihre tatsächliche therapeutische Wirksamkeit führt.
Wo kann man Natrium bicarbonicum (Nr. 23) online kaufen?
Natrium bicarbonicum, bekannt als Schüssler-Salz Nr. 23, ist ein bewährtes Mittel, das bei verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Übersäuerung, Sodbrennen und rheumatischen Beschwerden eingesetzt wird. Es ist daher kein Wunder, dass viele Menschen daran interessiert sind, dieses Schüßlersalz Online kaufen zu können.
Die Bezugsquellen für Natrium bicarbonicum sind vielfältig. Es kann in Apotheken, spezialisierten Online-Shops und auch über große Plattformen wie Amazon und eBay erworben werden. Beim Online kaufen sollte jedoch darauf geachtet werden, dass man nur von vertrauenswürdigen und zertifizierten Händlern bestellt, um die Qualität und Wirksamkeit sicherzustellen.
Ein weiterer Vorteil beim Online kaufen von Natrium bicarbonicum besteht in der Verfügbarkeit detaillierter Produktinformationen. Viele Online-Shops bieten umfassende Beschreibungen sowie Kundenbewertungen, die bei der Auswahl des richtigen Produkts helfen können. Außerdem gibt es Unterschiede in der Darreichungsform, wie Tabletten oder Globuli, die für verschiedene Anwendungsgebiete geeignet sind.
FAQ
Was ist Natrium bicarbonicum (Schüßler-Salz Nr. 23)?
Wie wirkt Natrium bicarbonicum im Körper?
Welche Anwendungsgebiete gibt es für Natrium bicarbonicum?
Wie dosiert und verwendet man Natrium bicarbonicum?
Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Natrium bicarbonicum?
Was sind die verschiedenen Darreichungsformen von Natrium bicarbonicum?
Kann Natrium bicarbonicum (Nr. 23) mit anderen Schüßler-Salzen kombiniert werden?
Gibt es wissenschaftliche Studien zu den Wirkungen von Natrium bicarbonicum?
Wo kann man Natrium bicarbonicum (Schüßler-Salz Nr. 23) online kaufen?
Quellenverweise
- Schüßler-Salz Nr. 23 Natrium bicarbonicum – https://www.netdoktor.de/alternativmedizin/schuessler-salze/nr-23-natrium-bicarbonicum/
- Schüßler Salz Nr. 23: Säure-Basen-Haushalt – https://adlerapotheke.at/product/nr.-23-natrium-bicarbonicum-d12/st0231/
- Ergänzungssalz Nr. 23, Natrium bicarbonicum D6 | Schüßler-Salze – https://www.globuli.de/schuesslersalze/die-12-schuessler-salze/ergaenzungssalz-nr-23-natrium-bicarbonicum-d6/
- Schüßler Salz Nr. 23 Natrium bicarbonicum – Schüßler Salze Service – https://schuessler-salze-service.de/schuessler-salze/schuessler-ergaenzungssalze-13-27/schuessler-salz-nr-23/
- Nr. 23 Natrium bicarbonicum D6 – https://www.diepta.de/news/nr-23-natrium-bicarbonicum-d6
- Schüßler Salze: Ein Überblick über ihre Wirkung und Anwendungsbereiche – https://cara.care/de/behandlung/alternativ/schuessler-ueberblick/
- Dr. med. Beate Gackowski-Weimann Frauenärztin / Naturheilverfahren – Schüßlersalze – https://www.dr-gackowski-weimann.de/heilkunde/weitere-leistungen/schüßlersalze/
- Natriumhydrogencarbonat – https://de.wikipedia.org/wiki/Natriumhydrogencarbonat
- Schüßler Salz Nr. 23 Natrium bicarbonicum – https://www.vamida.de/schussler-salz-nr-23-natrium-bicarbonicum.html
- Schüssler Salz Nr. 23: Natrium bicarbonicum – https://www.dr-gumpert.de/html/schuessler_salz_nr_23.html
- Schüßler-Salze 23: Natrium bicarbonicum – https://krank.de/schuessler-salze/schuessler-salze-23-natrium-bicarbonicum/
- Schüßler Salz Nr. 23 » Natrium bicarbonicum » Wofür? Hier lesen! » Anwendung, Wirkung, Einnahme & Dosierung – https://www.schuessler-salze-zentrum.de/schuessler-salze-liste/schuessler-salz-23-natrium-bicarbonicum/
- Schüssler-Salze: Nr. 23. Natrium bicarbonicum – https://schuessler-salze-liste.de/ergaenzungsmittel/23-natrium-bicarbonicum.htm
- Schüssler Salz Nr. 23 Natrium bicarbonicum günstig kaufen – https://www.sparmedo.de/produkte/nr-23-natrium-bicarbonicum-198/
- PDF – https://www.narayana-verlag.de/homoeopathie/pdf/Die-Schuessler-Therapie-mit-36-Mineralsalzen-Maengelexemplar-Rosina-Sonnenschmidt.11438_1.pdf?srsltid=AfmBOopmh6YrjqNZPFcJyIOzjaZqVVXbpBlmE-R1wmiO_6JXUYzdUpd6
- Carbo compositum S Ampullen 10 St – Shop Apotheke – https://www.shop-apotheke.com/homoeopathie/4312529/carbo-compositum-s-ampullen.htm
- MOMETASON-ratiopharm Heuschnupfenspray – apondo.de – Internet-Apotheke und Versand-Apotheke: Medikamente und Arzneimittel online bestellen – https://www.apondo.de/mometason-ratiopharm-heuschnupfenspray-18g-nasenspray-12457986
- Die Ergänzungssalze nach Schüssler – https://www.swav-berlin.de/naturheilkunde/die-ergaenzungssalze-nach-schuessler
- Schüßler-Salze – https://www.dr-gumpert.de/html/schuessler_salze.html
- Schüssler Salz Nr. 23 Natrium Bicarbonicum (Stoffwechsel) – https://www.schuesslersalzehilfe.net/schuessler-salz-nr-23-natrium-bicarbonicum-stoffwechsel/
- Leukämie-Online Forum – schüßler salze – https://www.leukaemie-online.de/diskussionsforen/topic/2508
- Schüßler-Salz Nr. 23 Natrium bicarbonicum – https://www.netdoktor.ch/alternativmedizin/schuessler-salze/nr-23-natrium-bicarbonicum/