Das M.O.B.I.L.I.S.-Programm umfasst:
Übungssitzungen, Gruppensitzungen und Aufenthaltsaufgaben.
Die Erledigung der Aufgaben ist die Grundlage für den Erfolg!
Zeitraum:
1 Jahr
Das Programm hat eine Laufzeit von 1 Jahr. In den ersten 6 Monaten gibt es jeweils 2 feste Termine pro Woche (Aktivitätssitzungen und auch Gruppensitzungen); in den weiteren 6 Monaten gibt es regelmäßige Konferenzen zu Beginn (Bewegungssitzungen und auch Gruppensitzungen), und ein monatliches Treffen am Ende des Blogs (Gruppensitzungen).
Bewegungsbereich:
Das M.O.B.I.L.I.S.-Programm besteht aus 40 praktischen Übungseinheiten. Unter der Betreuung eines Sportlehrers/Sportforschers treffen sich die Teilnehmer in den ersten fünfzig Prozent des Jahres zweimal wöchentlich abwechselnd im Freien (Wind und Klima) sowie in der Halle (30 Geräte) und im dritten Quartal einmal wöchentlich speziell im Freien (10 Geräte) zu einem spezifischen Gruppenerlebnis.
Im Mittelpunkt stehen verschiedene Arten des Ausdauertrainings (z.B. Walking oder Nordic Walking), aber auch gezieltes Muskelkräftigungstraining (z.B. mit Thera-Band ®), Kontrolle und Entspannung.
Mit Hilfe eines speziell für M.O.B.I.L.I.S. entwickelten 50+50-Punkte-Programms lernen die Teilnehmer, die im Alltag gezeigten Aufgaben gezielt zu erfüllen. Eine sinnvolle Ergänzung der Übungsmethode ist eine akademische Gruppensitzung, die zu Beginn des Programms dem Training gewidmet ist. 40 nützliche Ausbildungssysteme
1 konzeptionelles Gerät
In 12 Teamsitzungen mit einem qualifizierten Psychologen/Pädagogen wird das Thema der Verhaltensregulierung behandelt. Jede Sitzung ist einem bestimmten Thema gewidmet; die Teilnehmer erhalten während der Sitzungen wissenschaftliche Informationen und werden bei zusätzlich verfassten zahnmedizinischen Projekten unterstützt.
Zwischen den Gruppensitzungen werden sie motiviert, mit einigen Aktivitäten fortzufahren, die ihr tägliches Leben verändern, sowie mit der Papierentwicklung.
Relevant: (a) Der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern (für eine begrenzte Zeit und zu bestimmten Themen) wird vorbereitet, ist aber nicht das Hauptziel (es handelt sich nicht um eine Selbsthilfegruppe). (b) In den Gruppensitzungen werden Elemente der Verhaltensmodifikation eingesetzt. Eine Psychotherapie wird hingegen nicht angeboten, ebenso wenig wie eine Ursachenforschung (“Warum bin ich fettleibig?”). 12 Systeme zur Verhaltensschulung.
Abschnitt Ernährung:.
Der Ernährungsteil besteht aus 3 Gruppensitzungen zur Vermittlung von akademischem Wissen, 2 verhaltenstherapeutischen Gruppensitzungen, 1 Ernährungserfolgskontrolle und 2 funktionellen Sitzungen und wird von einem zertifizierten Ernährungsberater/Ökotrainer (Diätassistent) geleitet.
Anstelle von starren Diätplänen und strikten Lebensmitteleinschränkungen bietet M.O.B.I.L.I.S. eine Orientierungsstruktur für die richtige Auswahl der Lebensmittel. Eine ausgeklügelte Kontrolle der Lebensmittelbewegungen steht den Menschen als Hauptfunktionstool zur Verfügung (ab der Programmvariante 2012). Mit Hilfe dieser M.O.B.I.L.I.S.-Bewegungssteuerung lernen sie, Nahrungsmittel auf energetisch und qualitativ günstige Weise auszutauschen. Verschiedene andere Themen bestehen aus: Vermeidung von Vitamin- und Mineralstoffmangel bei der Gewichtsabnahme sowie eine sinnvolle Verteilung der Lebensmittelkombinationen.
Die Teilnehmer erwarten keinen Kochkurs. Das Ziel ist ein solider, direkt genussvoller Zugang zu einem förderlichen Alltag in den eigenen Aufgaben. Für die funktionelle Umsetzung der Ernährungsempfehlungen von M.O.B.I.L.I.S. steht den Teilnehmern ebenfalls das 50+50 Punkte-Programm zur Verfügung. 6 Sitzungen Ernährung.
Medizinischer Bereich:.
Alle Teilnehmer werden zu Beginn, in der Mitte und am Ende des Programms von einem Hausarzt oder Internisten medizinisch untersucht (Anamnese, Bluttests, EKG). Der Arzt ist weder bei den Übungseinheiten noch bei den Teamsitzungen anwesend und gibt keine klinische Anleitung nach der medizinischen Überprüfung durch M.O.B.I.L.I.S. 3.
Gut zu verstehen: Im Rahmen des M.O.B.I.L.I.S.-Programms werden keine Abnehmprodukte, Diätformeln oder Medikamente zur Gewichtsabnahme verwendet. Die M.O.B.I.L.I.S.-Philosophie basiert auf einer alternativen Art, das Leben ohne die Hilfe von Produkten zu gestalten.
Die folgenden Etappen sind festgelegt (Programmplan 2016):.
standardisiertes Konzept.
Phase I.
( 8 Wochen) 8 Trainingseinheiten in der Halle und auch im Freien.
8 Teamsitzungen (Themen: 1x Kick-off, 1x Konzepttraining, 3x Ernährung und 3x Psychologie).
Phase II.
( 16-18 Wochen) 22 Trainingseinheiten im Freien und in der Halle.
4 Teamsitzungen (Themen: 4x Psychologie).
1 Erfolgskontrolle der Ernährung.
1 Ernährungssitzung.
Phase III.
( 6 Monate).
10 externe Schulungen.
6 Teamsitzungen (Themen: 5x Psychologie).
1 Ernährungstrainingssitzung.
Für Teilnehmer mit Typ-2-Diabetes (mit Insulin, Sulfonylharnstoffen oder Gliniden behandelt) findet im Rahmen der Startphase eine zusätzliche Sitzung “Blutzucker – Schulung – Medikamente” statt. Die zusätzliche Einheit wird von einem Diabetes-Experten oder Diabetes-Helfer oder von einem Diabetologen oder Arzt mit Erfahrung in der